Zuversicht, Glauben und Geselligkeit stärken Herz und Abwehr. Feindseligkeit und Trübsinn gefährden dagegen die Gesundheit. Wie eng Gefühle und Körpersymptome verknüpft sind, haben jetzt finnische Forscher untersucht. Höchste Zeit, etwas fürs Gemüt zu tun.
Die „Karte der Gefühle“ zeigt, welche Körperregionen bei einem bestimmten Gefühlbesonders aktiv sind.
Gefühle können das Herz ebenso stören, wie Schweinebraten und Zigaretten.
Im positiven Fall kann das seelische Befinden aber auch den Ausbruch von Krankheiten verhindern.